{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.text}}
Fehlverhalten am Arbeitsplatz: Klare Sicht in schwierigen Zeiten | Unabhängige Fallaufklärung zum Schutz Ihres Unternehmens
Vorfälle von Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz wirken sich immens auf das Wohlbefinden von Mitarbeiter:innen aus. Neben potenziellen Strafzahlungen und Produktivitätsverlusten stehen außerdem Ihre Reputation, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auf dem Spiel.
Während manche Fälle intern geklärt werden können (und sollen), erfordern andere Fälle das Einbinden einer externen Partei, um sensible Angelegenheiten effizient und objektiv aufzuklären.
Wir helfen Ihnen dabei, potenzielle Interessenkonflikte zu minimieren, rasch und strategisch zu reagieren und die Faktenlage von möglichem Fehlverhalten zu identifizieren und aufzuklären.
Auch nach der Klärung des Sachverhalts bleiben wir an Ihrer Seite: für eine nachhaltig starke Team- und Unternehmenskultur und die Rückkehr zu erfolgreicher Zusammenarbeit.
Für mich ist der Umgang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz ein aussagekräftiger Indikator für den Charakter einer Organisation. Die Adressierung solcher Vorfälle ist die Grundlage einer gesunden Unternehmenskultur und somit ausschlaggebend für langfristigen Erfolg.
Workplace Misconduct Investigations dienen der Faktenfindung in Bezug auf mutmaßlichen Verstößen gegen Unternehmensrichtlinien, Verhaltenskodizes oder ethischen Standards. Die Ergebnisse der Untersuchung dienen Verantwortlichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Verfügung, um aktiv gegen unangemessenes Verhalten vorzugehen und Risiken für Ihr Unternehmen langfristig zu reduzieren. Wir klären Sachverhalte objektiv, dokumentieren lückenlos und liefern belastbare Entscheidungsgrundlagen. Damit ermöglichen wir zielgerichtete Entscheidungen und unterstützen eine nachhaltige Prävention.
Workplace Misconduct Investigations signalisieren unmissverständlich, dass Fehlverhalten nicht geduldet wird und Konsequenzen mit sich zieht. Die dadurch gesendeten Signale sind essentielle Bestandteile der Präventionspolitik.
Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Signale zu senden, um eine integre Unternehmenskultur zu bewahren.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz untergräbt Vertrauen und Sicherheit. Sie umfasst unerwünschte Annäherungen, Kommentare oder Handlungen mit sexuellem Bezug. Unternehmen müssen klare Richtlinien und Schutzmechanismen etablieren, um Betroffene zu unterstützen und Vorfälle konsequent zu verhindern.
Sexuelle Belästigung ist charakterisiert durch:
Diskriminierung entsteht, wenn Menschen aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sozialem Status oder anderen Merkmalen benachteiligt werden.
Mobbing bedeutet wiederholtes, gezieltes Schikanieren oder Ausgrenzen von Kolleginnen und Kollegen. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Person über einen längeren Zeitraum bewusst isoliert, geschwächt oder ausgegrenzt wird – mit dem Ziel, sie vom Arbeitsplatz zu vertreiben.
kann
Die Bandbreite reicht von inakzeptablen Verhaltensweisen (oder deren Androhung), über verbale Aggressionen, bis hin zu tatsächlichen Übergriffen.
Verstöße gegen Vorschriften, die die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmenden schützen, zB:
Unser Forensik-Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Aufklärung von Compliance-Verstößen und sonstigem Fehlverhalten. Wir gewährleisten eine objektive, gründliche und empathische Untersuchung sensibler Sachverhalte, die den höchsten Standards der Fairness und Integrität entspricht.
{{item.text}}
{{item.text}}