Familienunternehmen spielen eine entscheidende Rolle am österreichischen Markt. Sie tragen damit eine große Verantwortung und stehen einer Reihe von Herausforderungen gegenüber.
Neben betriebswirtschaftlichen müssen Familienunternehmer auch steuerrechtliche und persönlich-emotionale Entscheidungen treffen. Nachfolgeregelung, Vermögensplanung oder familiäre Konflikte, die ins Unternehmen hineingetragen werden, sind nur einige der Anforderungen.
Als kompetenter und verlässlicher Partner stellen wir uns mit Ihnen den Herausforderungen im Leben eines Familienunternehmers. Unsere Expertinnen und Experten zeichnen sich durch ihre Begeisterung für Familienunternehmen aus und halten geeignete Lösungen bereit.
„Familienunternehmen sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Sie denken langfristig und zeichnen sich durch Mut und Offenheit aus. Nachfolge, Digitalisierung oder Compliance-Anforderungen stellen sie aber vor Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir als vertrauensvolle Berater passende Lösungen.“
Christian Mastny, Gesellschafter/Geschäftsführer der Top-Rein Gruppe mit Peter Draxler, Partner und PwC-Experte Familienunternehmen
Wachstum ist in vielen Familienunternehmen Teil des Geschäftsmodells. Es schafft Zugang zu neuen Märkten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele Unternehmen scheitern aber etwa beim Versuch, in andere Märkte zu expandieren.
Familienunternehmen müssen ihr Wachstum richtig managen, um sich langfristig auf dem Markt zu behaupten. Wir beraten Sie bei Ihrer Wachstumsstrategie. Welche Möglichkeiten zur Finanzierung des Wachstums gibt es? Wie holt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord? Muss das Verrechnungspreis-System angepasst werden? Wächst ein Unternehmen zu schnell, fühlen sich Mitglieder der Inhaberfamilie oder andere Gesellschafter oft nicht ausreichend eingebunden. Hier gilt es, frühzeitig Vertrauen zu schaffen.
Mit der Initiative „Wachstum managen“ kombiniert PwC Kompetenzen aus den unterschiedlichen Fachbereichen mit der Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen.
Das sagt unser Kunde: „Als Familienunternehmen in der zweiten Generation ist uns profitables Wachstum wichtig. Wir setzen auf horizontale Diversifikation. Unser Stammgeschäft, die Gebäudereinigung und der Großhandel mit Reinigungsbedarf, haben wir um die Reinigung und Wartung von Motoryachten erweitert. Weil die Nachfrage groß war, haben wir diesen Bereich um den Handel von Motoryachten ausgebaut. Bei der steuerlich und risikotechnisch optimalen Strukturierung des Wachstums hat uns die Expertise von PwC geholfen. PwC ist unser langjähriger Partner und unterstützt uns etwa auch bei der Erstellung unserer Jahresabschlüsse. Wir sind froh, einen so verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben.“
Stefan Christof, CEO Christof Holding AG mit Peter Hadl, Partner und PwC-Experte Familienunternehmen
Genauso vielfältig wie Familienunternehmen sind auch die Dienstleistungen von PwC. Unser Beratungsportfolio reicht von klassischen Produkten wie Buchhaltung und Lohnverrechnung bis hin zu komplexen Themen wie der Internationalisierung.
Der Vorteil für Sie: Unsere Kunden haben einen zentralen Ansprechpartner und zugleich Zugang zur gesamten Bandbreite unseres Beratungsangebots.
Das sagt unser Kunde: „Wer vorwärts strebt, wer ins Ausland geht, wer sich ehrgeizige Ziele setzt, der muss sein Unternehmen in- und auswendig kennen. Nur wer von einer starken Homebase aus agiert, sollte sich an Neues wagen. Mit PwC als unserem starken Partner für Berichtswesen und Reporting und durch die zeitnahe Begleitung unseres Rechnungslegungsprozesses durch PwC schaffen wir die Grundlage für operativ und strategisch richtige Entscheidungen. Auf die Eigenheiten, die ein Familienunternehmen ausmachen, darf dabei nie vergessen werden. PwC unterstützt uns als versierter und verständnisvoller Begleiter.“
Immer wieder kann es in Familienunternehmen zu familieninternen Differenzen oder Konflikten kommen – etwa aus Gründen der Nachfolgeregelung. Unsere Experten kennen die Herausforderungen von Familienunternehmen und wissen, wie Sie ihnen begegnen können.
Family Governance-Mechanismen wie die Familienverfassung, festgeschriebene Familienwerte oder regelmäßige Treffen bieten Konflikten ein Ventil. Auch freiwillig eingerichtete Beiräte können in Familienunternehmen einen wichtigen Beitrag leisten.
In Zusammenarbeit mit der INTES Akademie für Familienunternehmen bieten wir außerdem ein umfassendes Angebot aus Qualifizierung, Vernetzung und Beratung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie erarbeiten wir ein generationenübergreifendes Verständnis Ihrer Ziele und Wertevorstellungen. Wir beraten bei der Entwicklung Ihrer individuellen Inhaberstrategie und formulieren eine Familienverfassung. So können Sie den Herausforderungen in Ihrer Rolle als Unternehmer, Nachfolger, Beirat oder Mitgesellschafter gut gerüstet begegnen.
50% der österreichischen Familienunternehmen planen das Unternehmen innerhalb der kommenden fünf Jahre an die nächste Generation weiterzugeben. Doch nur 22% haben einen soliden Plan zur Nachfolgeregelung. Das ergab der Österreich-Report der Family Business Survey 2014 von PwC. Dabei sichert eine geplante und strukturierte Übergabe die Existenz des Unternehmens. Erfolgreich ist, wer frühzeitig an die Nachfolge denkt.
Die Steuerexperten von PwC unterstützen Familienunternehmen in allen Aspekten der Nachfolge. Wir untersuchen die bestehende Unternehmenssituation und machen uns ein Bild vom Wert Ihres Unternehmens. Auch das Thema Stiftung kann im Nachfolgeprozess eine Lösung sein. Mit Ihnen gemeinsam erstellen wir einen Plan zur Übergabe, der Ihre persönliche Situation berücksichtigt.
Sie wollen organisch wachsen, ein Unternehmen kaufen oder haben Fragen zur Inhaberschaft? Egal, welche Themen Sie umtreiben, wir kennen die Herausforderungen und Spannungsfelder in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Inhaber- und Unternehmensstrategie zu entwickeln.
Immer mehr Menschen machen sich selbstständig und gründen ein Unternehmen. Auch Unternehmerkinder stehen vielfach vor der Entscheidung, den funktionsfähigen, gesunden Familienbetrieb zu übernehmen oder aber selbst ein Unternehmen zu gründen.
Start-ups bringen frische Ideen von außen ins Familienunternehmen und eröffnen neue Chancen. Unternehmen treiben etwa Innovationen durch Kooperationen voran. Ein Schulterschluss von Start-ups und Familienunternehmen setzt Energie für die Geschäftsmodelle der Zukunft frei.
Wir unterstützen Startups in allen Phasen einer Unternehmensgründung. Als strategischer Partner bringen wir darüber hinaus Old und New Economy zusammen.
Rudolf Krickl
Steuerberater, Experte für FamilienunternehmenPartner, Standort Wien, PwC Austria
Tel: +43 1 501 88-3420
Jürgen Kreindl
Director, INTES Akademie für Familienunternehmen, PwC Austria
Tel: +43 1 501 88-5111
Steuerberater und WirtschaftsprüferPartner, Standort Salzburg, PwC Austria
Tel: +43 662 2195-300
Christian Öhner
Partner, PwC Legal oehner & partner rechtsanwaelte gmbh
Tel: +43 1 501 88-1259
Mag. Daniela Steiner
NextGen Club Lead Austria, Rechtsanwältin, Private Wealth & Family Business Services, PwC Legal oehner & partner rechtsanwaelte gmbh
Tel: +43 1 384 05 50