{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Intelligenter Umgang mit der Digitalisierung
Sorge vor Cyberangriffen? Wir nehmen Ihre Cybersorgen in Angriff. Lassen Sie uns gemeinsam eine sichere digitale Gesellschaft aufbauen.
Chief Information Security Officers (CISOs) sind traditionell die “Verwalter” der digitalen Integrität von Organisationen. 2020 jedoch bringt eine radikalere Verschiebung der CISO-Rolle in Organisationen.
In unserem Whitepaper “Die neue Rolle des CISO” definieren wir fünf Maßnahmen zur Transformation der CISO-Rolle und zeigen Ihnen konkrete Handlungsschritte auf.
Die Umfrageergebnisse der Global Digital Trust Insights 2021 (Global DTI 2021) unter weltweit 3.249 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie, berichten über die aktuellen Veränderungen und wie es mit Cybersicherheit weitergeht.
Jahrzehnte nach ihrer Entstehung in der Wiege der IT hat sich Cybersecurity zu einem eigenständigen Berufszweig etabliert. Mit Einsicht und Weitsicht, die ihr nur durch Erfahrung zuteil wird, ist Cybersecurity der Dreh- und Angelpunkt für die Branche, Organisationen und die Menschen, die sie bedient.
Sorge vor Cyberangriffen? Nehmen Sie Ihre Cybersecurity in Angriff. Lassen Sie uns gemeinsam eine sichere digitale Gesellschaft aufbauen.
Wir setzen auf die Verbindung aus modernster Technologie, profundem Wissen über menschliche Verhaltensweisen sowie beste Branchenkenntnis und schützen damit Ihr Unternehmen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen optimal gegen digitale Bedrohungen zu schützen. Um die Wirksamkeit Ihrer Cybersecurity sicherzustellen, bewerten unsere Experten zunächst den vorhandenen Reifegrad. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen risikobasierten Handlungsplan und entwerfen wirkungsvolle Abwehrmaßnahmen, damit Ihr Unternehmen im Fall eines Cyberangriffs gewappnet ist. Cybersecurity ist mehr als Technologie und Prozesse. Wir helfen unseren Kunden, Veränderungen im Sicherheitsverhalten durch Security Awareness zu bewirken. Wir schaffen den Paradigmenwechsel bei den Mitarbeitern und integrieren Cybersecurity als DNA in alle Geschäftsprozesse.
Informationssicherheit ist ein kontinuierlicher Managementprozess. Denn für ein nachhaltiges Informationssicherheitsniveau müssen alle Unternehmensbereiche ihren Beitrag leisten – von den Mitarbeitern über den Sicherheitsbeauftragten bis zur Unternehmensleitung.
Unsere Experten unterstützen beispielsweise durch:
Kontakt:
Georg Beham Peter Kleebauer
Rund um das Thema Datenschutz sind Unternehmen mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Mit unserem umfassenden Dienstleistungs-Portfolio unterstützen wir bei der Gestaltung und Umsetzung von Kontrollmechanismen innerhalb bestehender Prozesse und Kontrollsysteme (z. B. IKS) ebenso wie bei der Umsetzung eines vollumfänglichen Datenschutz-Managementsystems. Dabei orientieren wir uns an verfügbaren Referenzkontrollkatalogen oder einem anerkannten Datenschutzstandard einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Unsere Experten unterstützen beispielsweise in folgenden Bereichen:
Kontakt:
Georg Beham Peter Kleebauer
Durch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse werden die IT-Umgebungen immer komplexer. Gleichzeitig steigt mit zunehmender Digitalisierung das Risiko von Cyberangriffen, und die Anforderungen an die Security wachsen permanent. So werden Unternehmen mit einem stetig steigenden Aufwand durch Personalmaßnahmen (Know-how Auf- und Ausbau), Infrastruktur- und technische Maßnahmen (Schutzmaßnahmen, Log-Management, etc.) sowie prozessuale Maßnahmen in der Security Operation (False Positive Triage und Incident Response) konfrontiert.
Als Partner mit Technologie-Verständnis und Business-Know-how unterstützt PwC Unternehmen mit dem Dienstleistungsangebot „Managed Security Services (MSS)“ dabei, die Abläufe rund um die IT-Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Kunden profitieren vom grenz- und branchenübergreifenden Know-how der rund 350 Cyber-Expertinnen und -Experten von PwC aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande und Türkei).
Kontakt:
Georg Beham Philipp Mattes-Draxler
PwC unterstützt Sie während des gesamten „Lifecycles“ vom frühzeitigen Erkennen und Beheben von IT-Security-Bedrohungen bis zur Überprüfung von Anwendungen und IT-Systemen auf Schwachstellen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der benötigten Dienstleistungen, um ein für Sie individuelles Angebot erstellen zu können.
Kontakt:
Georg Beham Markus Sojer
Kritische Geschäftsaktivitäten nach einem Störfall zu erhalten oder wiederzugewinnen, ist für die Resilienz eines Unternehmens von großer Bedeutung. Erhebliche Störungen des Geschäftsbetriebs, hervorgerufen durch schwerwiegende Zwischen- oder Ausfälle, führen meist zu finanziellen Schäden und Reputationsschäden. Mit einem funktionierenden Business Continuity Management System können Sie die wichtigsten Leistungen rechtzeitig wiederherstellen und so nachhaltige Schäden vermeiden.
BCM-Systeme müssen auf Organisationsstrategien, Strukturen und Prioritäten abgestimmt aber auch nachhaltig sein und sich an Veränderungen anpassen. Unsere Business Continuity-Spezialisten helfen Unternehmen dabei, ein zuverlässiges und effizientes BCM-Programm zu etablieren. So kann das BCM zu einem integralen Bestandteil Ihres Unternehmens werden.
Kontakt:
Georg Beham
Michael Pummer
Digitale Identitäten sind die grundlegenden Komponenten digitaler Dienste, die wichtige Informationen zu Personen, Daten und Geräten darstellen. PwC unterstützt Sie während des gesamten Lifecycles von der Planung bis zur Inbetriebnahme von Identity und Access Management (IAM) und Privileged Access Management (PAM) Lösungen.
Unsere Experten unterstützen beispielsweise bei folgenden Tätigkeiten:
Kontakt:
Georg Beham Florian Brunner