Mehrwert schaffen für Gesellschaft, Menschen, Markt und Umwelt.
Als Teil der Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft.
Für PwC bedeutet Corporate Sustainability nachhaltige Werte zu schaffen, Verantwortung zu übernehmen und uns aktiv einzubringen.
Gesellschaft, Mensch, Markt und Umwelt: Diese vier Bereiche geben den Rahmen vor, innerhalb dem wir bei PwC gemeinsam Unternehmensverantwortung leben.
„Die Motivation, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, wird immer größer. Man hilft dadurch nicht nur anderen, sondern tut auch etwas für die persönliche Entwicklung. Außerdem fördert es den Teamzusammenhalt, wenn wir gemeinsam anpacken. Beim Volunteeren bewegen wir uns aus der Komfortzone heraus, machen etwas abseits des Daily-Business und tun dabei etwas Gutes – das ist super.“
Damit unser Engagement für die Gesellschaft dort ankommt, wo es gebraucht wird, haben wir uns mit Non-Profit-Organisationen vernetzt und so freiwillige Helfer:innen und gemeinnützige Projekte zusammen gebracht. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren unsere Corporate Volunteering Aktivitäten sowohl mit Skilled-Volunteering-Aktionen, als auch mit regelmäßigen (monatlichen) Hands-on-Aktionen stark angekurbelt.
Finanziell engagieren wir uns im Rahmen von Krisenhilfe und Programmen, die ihren Fokus auf Bildung und Weiterbildung legen. Zusammen mit impactory.org und weiteren Organisationen konnten wir so zielgerichtet Hilfe bereitstellen.
Unsere Highlights in den Geschäftsjahren 2023 und 2024 waren:
Außerdem unterstützen wir NGOs durch Pro-Bono Dienstleistungen.
Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 gegründet und ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Vision des UN Global Compact ist eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft auf Grundlage der 10 universellen Prinzipien – innerhalb wie außerhalb des Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette.
Das PwC-Netzwerk hat sich 2002 gegenüber den Vereinten Nationen dazu verpflichtet, diese zehn Prinzipien innerhalb aller PwC Territories anzuwenden.
Im „Communication on Progress“-Bericht des PwC-Netzwerks oder im Eintrag zu PwC auf der UN Global Compact-Seite, können Sie alle Fortschritte verfogen.
PwC Österreich nimmt seit mehreren Jahren an der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis teil. EcoVadis bewertet uns in den Kategorien Umwelt, Arbeits- & Menschenrechte, Ethik sowie Lieferkette.
Im Zuge unserer Teilnahme 2024 wurde unser Nachhaltigkeitsmanagement durch EcoVadis mit dem Silber-Status bewertet.
Unsere Bürogebäude erfüllen zahlreiche Nachhaltigkeitsstandards. Einige von ihnen, wie z.B der DC-Tower in Wien und unser Büro in Graz, sind sogar mit dem LEED-Zertifikat ausgezeichnet.
Mit der Zertifizierung "berufundfamilie" und dem dazugehörigen staatlichen Gütezeichen können Unternehmen ein bewusstes Zeichen für die Wichtigkeit von familienfreundlichen Maßnahmen setzen. PwC Österreich bekennt sich durch die Zertifizierung nachhaltig zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es werden familienfreundliche Maßnahmen geschaffen und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmt.