{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Vorbeugen ist besser als heilen – und jede Krise eine Chance. Wir unterstützen Sie bei der aktiven Bewältigung regulatorischer Herausforderungen in Sachen Anti Financial Crime. Gemeinsam mit Ihnen evaluieren wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, erarbeiten ein für Sie maßgeschneidertes Präventions- oder Bewältigungskonzept und kümmern wir uns um die fachmännische Umsetzung. So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor hohen Strafen und negativen Schlagzeilen.
Der Begriff „Financial Crime“ (Finanzkriminalität) umfasst ein breites Spektrum an Delikten. Darunter fallen bspw. Geldwäsche-Thematiken, Verletzung von KYC-Verpflichtungen oder Sanktionsverstöße.
Unsere österreichische PwC Financial Crime Unit besteht aus Experten aus den Bereichen AML, KYC, Sanktionen und Regulatory Compliance. Darüber hinaus vereinen wir die gesamte Bandbreite von Investigations-, Technologie- und Regulierungserfahrung.
PwC bietet nicht nur Support im Tagesgeschäft durch unsere Experten an, sondern berät Unternehmen durch innovative und fortschrittliche Lösungen, um auf Vorfälle von Finanzkriminalität zu reagieren, Mängel zu beheben, verbesserte Betriebsmodelle & Prozesse zu entwickeln oder Transaktionsüberwachungssysteme zu optimieren.
Tracing Dirty Money
Warum es essentiell ist, Ihre Kunden genau zu kennen
Warum es wichtig ist ein funktionierendes Sanktionsmanagement zu betreiben
Geldwäscherisiko mit Kryptowährungen zu minimieren
Financial Crime stellt Unternehmen (Banken, Versicherungen, etc.) vor eine enorme und stetig wachsende Herausforderung. Die Bußgelder für Non-Compliance von beispielsweise:
sind hoch. Unternehmen stehen daher zunehmend unter Druck, Wege zu finden, um ihre Aufgaben & Risiken effektiv zu managen. Financial Crime betrifft nicht nur Banken, sondern auch die größten globalen Organisationen bis hin zu den kleinsten Unternehmen oder Partnerschaften.
Die Prävention und Aufdeckung von Financial Crime ist eine essenzielle Aufgabe für Unternehmen aller Art, denn deren Auswirkungen reichen weit über monetäre Verluste hinaus. Die Reputation der Marke, Mitarbeitermoral, Geschäftsbeziehungen sowie behördliche Zensur sind nur Beispiele für die negativen Folgen von Financial Crime.
"Ich stehe bei PwC für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungsansätze, die das Potential bestehender Kundenprozesse voll ausschöpfen und dem Kunden einen besseren Fokus auf das Alltagsgeschäft bzw. die Customer Experience ermöglichen."
Im Juli 2017 wurde die PwC Financial Crime Unit von ALM Intelligence als „Vanguard Leader Financial Crimes Consulting“ ausgezeichnet. Zusätzlich wurde sie in drei von neun Kategorien als „Best in Class“ eingestuft (Betriebssysteme, Projektmanagement und Enabling Tools).