Digitalisierung und Automatisierung durch Low-Code-Entwicklung beschleunigen

Low Code Entwicklung

Einführung in die Low-Code-Entwicklung

Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus, sich schnell und flexibel an neue Prozesse und Marktanforderungen anzupassen. Dabei ist Softwareentwicklung ein entscheidender Faktor für Innovation und Wertschöpfung. Traditionelle Softwareentwicklung ist allerdings oft zu langsam, zu kostspielig und zu komplex, um mit dem Wandel mitzuhalten. Der akute Fachkräftemangel verschärft zudem die Situation. Low-Code-Entwicklung adressiert diese Probleme und stellt eine Lösung für Organisationen dar. Das zeigt auch der globale Trend. Gartner prognostiziert, dass 2024 bereits 65% der Anwendungsentwicklung auf Low-Code-Technologie basiert.

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Service Offering, das Sie in allen Phasen der Low-Code-Entwicklung unterstützt. Egal, ob Sie schon Low-Code-Erfahrung haben oder gerade erst anfangen, wir helfen Ihnen, das volle Potenzial dieser revolutionären Technologie auszuschöpfen.

6 Gründe, warum Low-Code-Entwicklung einen Mehrwert schafft

1) Beschleunigter Entwicklungsprozess

Einer der großen Vorteile der Low-Code-Entwicklung ist ihre Fähigkeit, den Softwareentwicklungszyklus zu beschleunigen.

2) Gesteigerte Produktivität und Effizienz

Low-Code-Plattformen bieten einen Drag-and-Drop-Ansatz, der Codierungsaufgaben minimiert und das Fehlerrisiko reduziert.

3) Fachkräftemangel entgegenwirken

Low-Code-Technologie ermöglicht es Fachkräften, mit minimalem Schulungsaufwand selbst komplexe Anwendungen zu gestalten.

4) Verbesserte Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT führt zu einer besseren Abstimmung zwischen Geschäftszielen und Softwarelösungen.

5) Flexibilität und Skalierbarkeit

Low-Code-Anwendungen sind so konzipiert, dass sie skalierbar sind und so die Flexibilität erhöhen.

6) Prototyping und MVP-Entwicklung

Low-Code-Entwicklung ermöglicht eine schnelle Entwicklung von Prototypen und MVPs.

Mögliche Anwendungsbereiche

Modernisierung von Anwendungen

  • Aktualisierung, Neugestaltung und Refactoring von Anwendungen
  • Vollständiger Neuaufbau und / oder Migration bestehender Anwendungen

Unterstützung professioneller Entwickler:innen

  • Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für die Entwicklung neuer Lösungen
  • Standardisierung des Entwicklungsprozesses

Zusammenarbeit fördern

  • Einführung eines Citizen-Development-Konzepts für die Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Abteilungen
  • Sicherstellung von Transparenz

Erweiterung der Systemlandschaft

  • Verbesserte User Experience
  • Prozessoptimierung durch Integration der bestehenden Systemlandschaft (z.B.: SAP, Salesforce, etc.)

Mitarbeitendenerlebnis verbessern

  • Modernisierung von Prozessen für ein besseres (Arbeits-)Erlebnis
  • Automatisierung von repetitiven Tasks im Daily Doing

Optimierung der Automatisierung

  • End2End-Automatisierung
  • Verbindung verschiedener Systeme und Prozesse

Copilot Studio

Intelligente Chatbots für Applikationen

  • Die Power Virtual Agents (PVA) wurden umbenannt und in Copilot Studio integriert
  • Mit Copilot Studio ist es möglich, intelligente Chatbots durch eigene Copilots für Ihre Anwendungen auf Basis von Low-Code-Technologie zu erstellen
  • Benutzerdefinierte Copilots erweitern die Power Platform um die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) und ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse durch konversationelle KI zu optimieren

Unser Service Offering

Strategische Sicht

  • Potenzial- und Reifegradabschätzung
  • Strategische Roadmap inkl. Konzept zur Skalierung von Low-Code in Ihrem Unternehmen
  • Business-Case-Berechnung / Wertverfolgung
  • KPIs

TOM & Governance

  • Target Operating Model Design und Implementierung inkl. Citizen Development Konzept
  • Organisatorische / prozessuale Governance
  • Technische Governance

Adaption

  • Qualifizierung der Arbeitskräfte, z.B. Trainingsformate / Training on the Job / Mentoring
  • Veranstaltungen wie App-in-a-day-Workshops, Hackathons, Workshops zur Fusionsentwicklung
  • Kommunikationsaktivitäten

Anwendungsfälle

  • Use-Case-Ideation-Workshops & Prototyping
  • Agiles Vorgehen mit Fokus auf MVP Entwicklung
  • Vollumfängliche Implementierung von Use Cases

Unser Service Offering

Strategische Sicht

  • Potenzial- und Reifegradabschätzung
  • Strategische Roadmap inkl. Konzept zur Skalierung von Low-Code in Ihrem Unternehmen
  • Business-Case-Berechnung / Wertverfolgung
  • KPIs

TOM & Governance

  • Target Operating Model Design und Implementierung inkl. Citizen Development Konzept
  • Organisatorische / prozessuale Governance
  • Technische Governance

Adaption

  • Qualifizierung der Arbeitskräfte, z.B. Trainingsformate / Training on the Job / Mentoring
  • Veranstaltungen wie App-in-a-day-Workshops, Hackathons, Workshops zur Fusionsentwicklung
  • Kommunikationsaktivitäten

Anwendungsfälle

  • Use-Case-Ideation-Workshops & Prototyping
  • Agiles Vorgehen mit Fokus auf MVP Entwicklung
  • Vollumfängliche Implementierung von Use Cases

Unser PwC-Versprechen: Unterstützung von der Strategie bis zur Umsetzung

Wir begleiten Sie auf Ihrer Low-Code-/No-Code-Reise – von der Low-Code-Strategie bis zur Implementierung von Anwendungsfällen. Wir stehen als zuverlässiger Partner mit einem breiten Serviceangebot zur Seite, um Sie dabei zu unterstützen, die Digitalisierung und Automatisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

PwC bietet ein breites Angebot an technischer Expertise und Projekterfahrung:

  • IT & Business Kompetenz
  • Umfassende Sammlung an Anwendungsfällen
  • UI/UX Kompetenzen

Mit unseren starken Beziehungen können Sie kosteneffektiv von den besten Lösungen profitieren:

  • breites Netzwerk für Einblicke in branchenspezifische Best Practices
  • PwC Nearshore Ressourcen
  • Microsoft Gold Partner (2021)

Unser Leuchtturm-Projekt

PwC steuerte erfolgreich eines der größten Power Platform Implementierungsprojekte Europas.

Bei einem globalen Automobilzulieferer hat PwC die Microsoft Power Platform eingeführt und die Plattform mit maßgeschneiderten Adoptions-Maßnahmen nachhaltig bei den Mitarbeitenden etabliert.

Top 4 in Deutschland*
Top 10 in Europa*

Bzgl. Lizenzen & Nutzung

Kontakt

Nicole Prieller

Nicole Prieller

Partnerin, PwC Austria

Tel: +43 699 163 057 71

Lukas Wenzel

Lukas Wenzel

Manager, PwC Austria

Tel: +43 699 1630 6032

Folgen Sie uns