Wenn die Personalabteilung erst dann involviert wird, wenn es Zeit für eine Neueinstellung ist, ist es wahrscheinlich schon zu spät.
Verfügt Ihr Unternehmen über die passenden Talente, um die unmittelbaren und sich abzeichnenden geschäftlichen Herausforderungen zu meistern? Wissen Sie, welche Fähigkeiten Ihre Mitarbeiter:innen benötigen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich operieren kann? Und haben Sie eine Vorstellung davon, wie sich das heutige komplexe globale Umfeld darauf auswirken wird, wo und wie Sie Ihre talentierten Mitarbeiter:innen einsetzen?
Um die richtigen Entscheidungen für Ihre Belegschaft und Ihr Unternehmen treffen zu können, sind Analysen und Erkenntnisse wichtiger denn je, denn Organisationen bereiten sich auf die Belegschaft der Zukunft vor und steuern auf Megatrends wie den demografischen Wandel, technologische Veränderungen in der Arbeitswelt und globale wirtschaftliche Unsicherheit zu. Sie lernen auch, diese Trends als Chancen zu nutzen.
Der PwC-Ansatz der strategischen Personalplanung (Strategic Workforce Planning) ist eine proaktive Analyse des aktuellen Personalbestands und des künftigen Bedarfs, um die erforderlichen Fähigkeiten und Kapazitäten zur Erreichung der Unternehmensziele aufzubauen.
Strategische Personalplanung reicht von regelmäßiger Überprüfung des Personalbedarfs bis hin zu proaktivem Vorgehen zur Identifizierung künftiger Personalrisiken. Unsere maßgeschneiderte Analyse von Personalangebot und -nachfrage unterstützt Ihre Geschäftsziele optimal, betont Daten, Technologie, Messung und Berichterstattung.
Sophie Landsteiner
Senior Managerin, Workforce Transformation, PwC Austria
Tel: +43 676 332 76 55