Die Finanzfunktion befindet sich in einer Phase des Umbruchs – spätestens seit der fortschreitenden digitalen Transformation sowie den damit verbundenen, tief in die Geschäftswelt einschneidenden, makroökonomischen und technologischen Veränderungen.
Auf der einen Seite führen neue Anforderungen in den Bereichen Regulatorik und Unternehmenssteuerung zu einer Verbreitung des Aufgabenspektrums. Auf der anderen ist die Finanzorganisation einem ständig wachsenden Kostendruck ausgesetzt. Sie steht häufig vor der Herausforderung, ein größeres Serviceportfolio mit zukünftig weniger Ressourcen abbilden zu müssen.
Diese Rahmenbedingungen haben einige Entscheidungsträger aus dem Finanzbereich zum Anlass genommen, gesamtheitlich ihre bestehende Prozesslandschaft zu analysieren und neu ausrichten zu lassen.
Das Ziel dabei ist es, Prozesse funktionsübergreifend, also Ende-zu-Ende, zu standardisieren sowie technologiegestützt zu automatisieren. Eng mit der prozessualen Komponente sind aufbauorganisatorische Fragestellungen verbunden. Konzepte, die Kompetenzen bündeln, Skalierungseffekte realisieren und gleichzeitig kosteneffizient spezifische Aufgabengebiete abwickeln, werden derzeit in einigen Finanzorganisationen umgesetzt.
Hierbei hat sich der Trend von einem klassischen Shared-Service Center (SSC) hin zu Global Business Services (GBS) in den vergangenen Jahren fortgesetzt. Wurden in einem traditionellen SSC vor allem transaktionale und interne Dienstleistungen erbracht, wickelt das GBS häufig Geschäftsprozesse global und funktionsbereichsübergreifend ab.
Diese komplexe Transformation erfordert ein strukturiertes Vorgehen, um die zukünftige Ablauf- und Aufbauorganisation der Finanzfunktion zu gestalten und erfolgreich in die operativen Arbeitsabläufe zu integrieren. Hierfür setzt PwC auf den folgenden, modular aufgebauten Werkzeugkasten:
In einer Vielzahl von Projekten arbeiten wir tagtäglich mit großer Leidenschaft daran, die komplexen Anforderungen unserer Mandanten mit nachhaltigen Lösungskonzepten zu erfüllen.
Wir unterstützen Sie durch unseren ganzheitlichen Beratungsansatz dabei, Potenziale zu identifizieren, standardisierte und automatisierte Ende-zu-Ende Prozesse zu etablieren und diese zielgerichtet in die Aufbauorganisation einzubetten.
Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen und die kritischen Erfolgsfaktoren in der Einführung einer modernen Prozesslandschaft? Starten Sie noch heute mit unseren Experten die Diskussion. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch.