Warum Sie sich jetzt mit den Dienstreisen Ihrer Mitarbeiter/innen beschäftigen sollten
Die neuen Technologien eröffnen auch den Steuer- und Einwanderungsbehörden neue Möglichkeiten – insbesondere beim Austausch von Mitarbeiterdaten sowie der Bewertung und Durchsetzung von Compliance bei grenzüberschreitenden Dienstreisen. Auch die Strafen bei Verstößen haben erheblich zugenommen.
Für Ihr Unternehmen ist es daher unerlässlich, die Compliance-Auswirkungen von grenzüberschreitenden Geschäftsreisen zu kennen und zu bewerten. Nur so können Sie Strafen und Reputationsrisiken vermeiden.
Wissen Sie, wie viele Geschäftsreisen es in Ihrem Unternehmen wirklich gibt und was diese für die HR und Ihre Compliance bedeuten?
Business Traveller Health Check zur Identifizierung potenzieller Handlungsfelder im Hinblick auf (Melde-) Verpflichtungen im Rahmen der EU-Entsenderichtlinie
Prozessberatung für einen optimalen Dienstreise-Prozess sowie Dienstreise-Policy
Integrierte End-to-End-Prozesse, das Projektmanagement und die innovativen Technologien von PwC helfen Ihnen, potenzielle Business Traveller-Risiken systematisch zu identifizieren und zu beheben – bevor sie eintreten:
Bewährter PwC-Ansatz, um Reisen zu analysieren, Risiken zu bewerten und Maßnahmen zu ergreifen
Individuelle Risikoanalyse mit praktischen Hinweisen für alle Compliance-Bereiche sowie für besondere Mitarbeitergruppen
Unterstützung bei der Gestaltung eines optimalen und zielorientierten Dienstreiseprozesses (z.B. Implementierung von IT-Tools)
Vermeidung von straf- und verwaltungsrechtlichen Konsequenzen