Der Fokus der Steuerstrategie vieler global tätiger Unternehmen lag in der Vergangenheit in der Optimierung dieses Kostenfaktors, wobei die Auswirkungen auf die Gesellschaft oder die Umwelt oft nicht im Vordergrund standen. Dies gilt auch für die Steuerpolitik einzelner Staaten, die auf Steuervorteile als Standortfaktor setzten.
Mit zwingenden Vorgaben im Bereich des Steuerreportings, höheren Transparenzstandards und zukünftig auch Mindeststeuern wird dieser Entwicklung von seiten der OECD und der EU entgegengetreten. Zusätzlich haben das digitale Zeitalter und die globale Vernetzung via Social Media dafür gesorgt, dass unternehmerisches Handeln - auch in Bezug auf Steuerpolitik - in erhöhtem Ausmaß dem öffentlichen Interesse ausgesetzt ist.
Die sozioökonomische Bedeutung von Steuern kann anhand der ESG-Faktoren veranschaulicht werden:
Environmental: Umweltsteuern, Umweltabgaben, steuerliche Förderungen - Wie lenken gezielte Maßnahmen das unternehmerische Handeln in Richtung Nachhaltigkeit?
Social: Wie viel Steuern zahlt das Unternehmen („fair share“)? Wie transparent ist das Unternehmen in Bezug auf Steuern? Wie ist die Haltung des Unternehmens in Bezug auf Steuern? Werden “Lücken” im Steuerrecht ausgenutzt?
Governance: Wie ist das Unternehmen in Bezug auf Steuern organisiert? Wer entscheidet anhand welcher Vorgaben?
Wie können wir eine nachhaltige Steuerstrategie mit unserer Unternehmensstrategie verbinden?
Wie können wir im steuerlichen Risikomanagement möglichen Ruf- oder Reputationsschäden vorbeugen?
Gewähren wir als Unternehmen Einsicht in unsere Interessensvertretung, zu öffentlich geäußerten Positionen zu steuerlichen Kontroversen und über unsere Mitgliedschaft in Verbänden und Arbeitsgruppen zur Steuerpolitik?
Wie werden wir über Geschäftsdaten im Rahmen eines öffentlichen „Country-by-Country-Reportings“ berichten?
Von der Ausgestaltung einer nachhaltigen Steuerstrategie über die Implementierung der notwendigen Prozesse und Strukturen bis zur Umsetzung einer umfassenden steuerlichen Transparenzberichterstattung begleiten wir Sie bei Ihrer Transformation zu einem steuerlich nachhaltigen Unternehmen.
Die Experten von PwC unterstützen Sie auf Ihrem Weg, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern. Wir beraten Sie umfassend zur Ausgestaltung einer nachhaltigen Steuerstrategie sowie zur Implementierung der notwendigen Prozesse und Strukturen.