in der aktuellen Ausgabe des QI / FATCA Newsletter möchten wir Sie über folgende Neuigkeiten und Themen informieren:
Wie in unserem letzten Newsletter Anfang Juli angekündigt, hat der IRS zum Schutz der Benutzerdaten auch im FATCA-Portal ein Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren für den Login eingeführt.
Seit 15. Juli 204 ist der Einstieg ins FATCA Portal nur mehr über Login.gov oder ID.me möglich – hierfür ist eine separate Registrierung als Nutzer erforderlich, sofern diese noch nicht durchgeführt wurde.
Für den Einstieg ins FATCA Portal wird weiters die „FATCA ID“ benötigt, diese ist grundsätzlich der erste Teil der GIIN des Finanzinstituts.
Am 12. und 13. September 2024 wird der IRS in Frankfurt eine persönliche Präsentation zum neuen QI-Vertrag sowie zum Reporting mittels der Formulare 1042/1042-S veranstalten. An beiden Tagen wird der gleiche Inhalt in 2 Teilen präsentiert.
Im ersten Teil (Vormittag) werden die Grundlagen des neuen QI-Vertrages, die Einhaltung der QI-Compliance sowie die QI-Zertifizierung / Periodic Reviews behandelt. Der zweite Teil (Nachmittag) beschäftigt sich mit dem Ausfüllen der Formulare 1042/1042-S. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmer ist jedoch begrenzt.
Der IRS wird ebenso in Charlottenlund in Dänemark am 9. und 10. September 2024 eine inhaltsgleiche Präsentation veranstalten.
Die Anmeldungen für die Veranstaltungen sind bis 8. August 2024 unter dieser E-Mail-Adresse möglich: LBI.FI.QIWPIssues@irs.gov.
Medieninhaber und Herausgeber:
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, DC Tower, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien
Für den Inhalt verantwortlich: Hannes Rasner, hannes.rasner@pwc.com
Für Änderungen der Zustellung verantwortlich: Bruno Knechtsberger, bruno.knechtsberger@pwc.com, Tel.: +43 699 1630 6035, Fax: +43 1 501 88-601
Der Inhalt dieses Newsletters wurde sorgfältig ausgearbeitet. Er enthält jedoch lediglich allgemeine Informationen und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider, daher kann er eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. PwC übernimmt keine Haftung und Gewährleistung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenden Informationen und weist darauf hin, dass der Newsletter nicht als Entscheidungsgrundlage für konkrete Sachverhalte geeignet ist. PwC lehnt daher den Ersatz von Schäden welcher Art auch immer, die aus der Verwendung dieser Informationen resultieren, ab.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.