Transaction Accounting Blog: Start der Blogreihe

01/02/21

Das erwartet Sie in unserer neuen Blogreihe

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen nahezu aller Branchen vor Herausforderungen gestellt und ihnen einiges abverlangt. Ob Unternehmer oder Verbraucher, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen: es liegt eine herausfordernde Zeit hinter uns. Nun aber richten die Unternehmen ihren Blick nach vorn. Vor dem Hintergrund des weltweiten Starts der COVID-19-Impfungen und der Einigung beim Handelsabkommen zwischen EU und Großbritannien rüsten sich Unternehmen aktiv für die Zukunft und planen wieder mit Wachstum. Aktuellen Daten zufolge nehmen die Anzahl und das Volumen an Unternehmenstransaktionen seit Ende 2020 zu. Die Dynamik bei Fusionen und Übernahmen schätzen Experten auch für 2021 als robust ein. 

Unternehmenserwerbe und konzerninterne Umstrukturierungen fordern den Erwerber in vielerlei Hinsicht. Häufig liegt der Fokus der Unternehmensleitung – aus nachvollziehbaren Gründen – verstärkt darauf, rechtliche, operative und finanzielle Fragen zu analysieren und zu klären. Langwierige und mitunter komplexe Vertragsverhandlungen insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen binden Ressourcen. Ähnlich herausfordernd ist es, die neue Unternehmenseinheit in den Konzern zu integrieren. Wie sich die Bilanzierungsvorschriften auf die Abbildung der Transaktion auswirken, rückt häufig in den Hintergrund. Dabei unterschätzen Käufer die Auswirkungen auf den IFRS-Konzernabschluss regelmäßig. Das kann aus Sicht der Bilanzierenden zu unerwarteten Darstellungen führen.

Bei Unternehmenserwerben und vergleichbaren Transaktionen ergeben sich viele Fragen. Die Schwierigkeiten liegen oft im Detail. Mit unserer neuen Blogreihe „Transaction Accounting“ möchten wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen geben. Kurz und prägnant greifen wir gängige Themen auf und skizzieren mögliche Lösungswege.

Die Themen reichen von der Art der Transaktionen, die nach IFRS 3 zu bilanzieren sind oder gerade außerhalb des IFRS 3 liegen, über Fragen zur Bestimmung des Kaufpreises bis zu Bewertungsthemen im Zuge der Kaufpreisallokation. Welche praktischen Implikationen hat die Anwendung der „Full Goodwill-Methode“ gegenüber der „Partial Goodwill-Methode“?  Was ist zu beachten, wenn der Verkäufer des Unternehmens als Schlüsselkraft weiter im Target tätig sein soll? Wie funktionieren die Sicherungsmechanismen zum Auskauf von Minderheiten? Auf diese Themen und viele mehr möchten wir in unserer neuen Blogreihe eingehen.

>> Den ersten Beitrag der neuen Reihe finden Sie hier.

Wir freuen uns darauf, unsere Expertise mit Ihnen zu teilen und Ihnen praktische Hilfestellungen an die Hand zu geben. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren geplanten und anstehenden Transaktionen.

Kontakt

Hans Hartmann

Hans Hartmann

Partner, PwC Austria

Tel: +43 676 833 771 816

Ulf Kühle

Ulf Kühle

Director, IFRS-Fachabteilung, PwC Austria

Tel: +43 699 163 050 52

Folgen Sie uns