Early Warning Service

Dem Angreifer rund um die Uhr auf der Spur

So nehmen Sie Cyberkriminellen die Angriffsmöglichkeiten.

Angreifer sind ihren Verteidigern in der Regel einen Schritt voraus.
Early Warning Service macht diesen Vorsprung zunichte.

Stellen Sie sich vor, Sie wären Hackern rund um die Uhr auf der Spur. Sie könnten Maßnahmen setzen, noch bevor es zum Angriff kommt. Mit unserem Early Warning Service ist das möglich. 

Mit dieser neuartigen Methode machen wir den Vorsprung zunichte, den Angreifer Ihnen gegenüber haben. Denn im Normalfall können Cyberkriminelle jeden Schritt sorgfältig planen. Ihnen als Verteidiger bleibt lediglich eine reaktive Rolle. Mit Early Warning Service sind Sie hingegen im Hinblick auf die aktuelle Bedrohungslage immer auf dem neuesten Wissensstand.

Wollen Sie Cyberkriminelle rund um die Uhr im Blick haben und Sicherheitslücken schließen, bevor es zum Angriff kommt?

Cyber Incident Response Retainer

Warum ist Early Warning Service jetzt besonders relevant?

  • Das Risiko von Cyberangriffen steigt. Early Warning Service hebt ihre Cybersecurity auf das nächste Level. Denn private Unternehmen überprüften bisher nur punktuell, welche Angriffsmöglichkeiten sie Cyberkriminellen bieten. Mit Early Warning Service kennen sie den Wissensstand des Angreifers rund um die Uhr und entdecken Schwachstellen, bevor es zu einer kompromittierenden Situation kommt.
  • Unter Cyber Threat Intelligence versteht man Informationen, die eine Organisation sammelt und analysiert, um Motive, Verhalten und den Wissensstand von Angreifern zu kennen. Bisher war es den meisten Unternehmen aufgrund des hohen Aufwands nicht möglich, auf solche Informationen zuzugreifen und sie zu verarbeiten. Mit Early Warning Service bringen wir komplexe Threat Intelligence Ergebnisse auch für Ihr Unternehmen in eine nutzbare Form. Unser Service informiert automatisiert via E-Mail oder Schnittstellen – kostengünstig und effektiv.
  • Die Anzahl erkannter Cyberbedrohungen kann betroffene Unternehmen bzw. ihre Verantwortlichen überfordern. Es besteht das Risiko, den Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren. Early Warning Service identifiziert unmittelbare Bedrohungen und hilft Unternehmen so, ihr IT-Operations-Tagesgeschäft zu priorisieren.

Der verlängerte Arm Ihrer Cybersecurity

Mit Early Warning Service schauen wir aus dem Blickwinkel des Angreifers auf Ihre Infrastruktur. Wir decken mögliche Einfallstore auf und geben Ihnen so die Möglichkeit Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zum Angriff kommt. Zusätzlich erkennen wir bereits durchgeführte Angriffe, die Ihnen verborgen geblieben sind.

Early Warning Service ergänzt bestehende Sicherheitslösungen. Als verlängerter Arm ihrer Cybersecurity ermöglicht der Service die lückenlose Überwachung Ihrer Vermögenswerte.

So profitieren Sie von Early Warning Service

Blindspots minimieren

  • Außenansicht durch den Blick eines professionellen Hackers
  • Hoher Threat Intelligence Reifegrad
  • Mehr Zeit für Ihre Kernkompetenzen

Vorausschauend agieren

  • Den Angreifern immer einen Schritt voraus
  • Erster beim Entdecken neuer Schwachstellen
  • Profitieren von globalen Livedaten (24/7)

Managed Service

  • Empfehlungen von Cybersecurity-Experten
  • Wenig personeller Aufwand
  • Hohe Zeitersparnis
  • Kosteneffizienz (Reduktion repetitiver Tätigkeiten)

„Mit unserer Methode, die bisher dem Nachrichtendienst vorbehalten war, schauen wir aus dem Blickwinkel des Hackers auf Ihr Unternehmen. Damit helfen wir Ihnen, Bedrohungen richtig zu priorisieren und Sicherheitslücken noch vor einem Angriff zu schließen. First things first!“

Georg BehamPartner, Leader Cyber Security

Warum PwC?

3 Gründe, warum Sie mit PwC einen starken und zuverlässigen Partner für Cybersecurity haben:

  • PwC verfügt über mehr als 650 IT-Forensiker, Incident Response und Threat Intelligence-Experten weltweit. Egal welche IT-Architektur betroffen ist – wir haben den richtigen Experten für Ihr Anliegen!
  • PwC ist staatlich zertifiziert, um auf komplexe Angriffe auf Netzwerke von nationaler Bedeutung zu reagieren, darunter von der nationalen US-Sicherheitsbehörde, von UK's National Cyber Security Centre und vom deutschen BSI.
  • Laut „The Forrester Wave ist PwC Europas führender Cyber Security Consulting Provider.

Kontakt

Pflichtfelder sind mit Sternchen markiert(*)

Mit dem Klick auf „Senden“ bestätige ich, die Datenschutzerklärung und die vertrauliche Verwendung meiner Daten zur Kenntnis genommen zu haben. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, die zugesandten Informationen durch eine E-Mail über die Kontaktseite abzubestellen.

Kontakt

Georg Beham

Georg Beham

Partner, PwC Austria

Tel: +43 732 611750

Marcell Nedelko

Marcell Nedelko

Manager Threat Intelligence, PwC Austria

Tel: +43 1 501 88-2314

Hide