Wie geht es weiter?
Besondere Aufmerksamkeit für Handelsfinanzierung? Handelsfinanzierung umfasst ein großes Volumen und ist kosten- und zeitintensiv. Finanzdienstleister und Handelsflotten haben bereits mit Blockchain experimentiert, um Smart Contracts zwischen Unternehmen zu erstellen. Wir sind der Meinung, dass es sich lohnt, diese Entwicklungen 2018 im Auge zu behalten.
Verbesserung der Nutzbarkeit für den Finanzmarkt. Immer mehr Abrechnungsstellen, Verwahrstellen und andere Bereiche testen die Vorteile der Blockchain für Abrechnung, Abwicklung und ähnliche zwischengeschaltete Funktionen. Überlegungen zu Blockchain-Anwendungen betreffen immer mehr auch die Frage nach dem Nutzen für den regulären Finanzmarkt.
Sicherheit im Blick. Bis jetzt haben sich Regulierungsbehörden noch nicht explizit zu ihren Erwartungen im Hinblick auf Kontrollen geäußert. Intermediäre treiben Blockchain-Projekte immer weiter voran, wodurch ein größerer Fokus auf Themen wie Sicherheit und Überwachung zu erwarten ist.
Wie wird die Welt aussehen, wenn Blockchain sich etabliert hat? Wir glauben, dass die Diskussion 2018 weg von den Details zu Blockchain-Codes, hin zu größeren, zukunftsrelevanten Belangen geht. Wie wird die Welt mit Distributed-Ledger-Technologien aussehen? Wie werden Unternehmen in einer verzweigten Blockchain-Umgebung zusammenarbeiten? Welche Daten können geteilt werden – und sollten sie überhaupt geteilt werden? Bei welchen Businessprozessen kann eine vollständige Neuorientierung erfolgen?