PwC Fraud Forum

Towards a safer tomorrow: fraud prevention in times of crisis

Das PwC Fraud Forum

Zum ersten Mal fand heuer das PwC Fraud Forum, ein Tagesevent rund um die Themencluster Forensics und Anti Financial Crime statt, mit dem Ziel, den Austausch zu Trendthemen des Jahres zu ermöglichen. Das PwC Fraud Forum bat die Möglichkeit, spannende Key Notes von nationalen und internationalen Expert:innen zu den heurigen Trendthemen AML, Krypto Assets, Sanktionen, Digitale Forensik 2.0 und Whistleblowing zu hören.

Motto der Veranstaltung:
"Towards a safer tomorrow:
Fraud prevention in times of crisis"

Ob Pandemie, Krieg, Inflation, Energie oder Klima, all diese Themen haben eine Sache gemeinsam: Krise. Tatsache ist, dass wir uns aktuell in einem Zeitalter befinden, in dem sich schwierige Situationen zuspitzen. Man denke nur an den Krieg in der Ukraine, die Klimakrise oder den Beginn einer Pandemie vor zwei Jahren.

Gerade Krisenzeiten ermöglichen es Kriminellen, ihre Ziele noch erfolgreicher umzusetzen. Egal ob es sich um Betrug, Cyberkriminalität oder Korruption handelt: die instabilen Verhältnisse und allgemeine Unsicherheit werden für kriminelle Zwecke ausgenützt. Ein zusätzlicher Faktor ist, dass in solchen Krisenzeiten Unternehmen versuchen, kostensparende Strategien einzuführen, indem sie beispielsweise Einsparungen in der Compliance Abteilung vornehmen oder weniger Wert auf interne Kontrollen legen. Allerdings sind genau solche Maßnahmen diejenigen, die es den Betrügern ermöglichen, anzugreifen.

 

Die gravierenden Folgen können unter anderem finanzielle, aber auch immaterielle Schäden umfassen, insbesondere den Verlust von Vertrauen und Reputation. Die Prävention von Betrug und anderen Formen von Wirtschaftskriminalität ist eine komplexe Herausforderung, deren Bewältigung aufgrund der aktuellen volatilen Risikolandschaft zusätzlich erschwert wird. Daher stellt sich die Frage: wie funktioniert die effektive Prävention von Wirtschaftskriminalität in einem Zeitalter von Krisen?

Das PwC Fraud Forum 2023 ging dieser wichtigen Frage nach und Expert:innen aus verschiedenen Branchen gaben Einblicke, wie der Weg „towards a safer tomorrow“ aussehen kann.

Wann: Donnerstag, 23. März 2023
Wo: DC Tower, Donau-City Straße 7, 1220 Wien

Jetzt anmelden!

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Programm

9:00 Business Breakfast & Check-In
09:30 Einführungsworte / Statement
Roland Schöbel und Christian Kurz, PwC Österreich
09:45        Trends & Update
Aktuelle Entwicklungen auf dem Finanzmarkt
Bernhard Böhm und Christa Drobesch, FMA
10:15 Podiumsdiskussion
Kryptowährungen in der Finanzbranche: Mit welchen Risiken müssen Banken und Fintechs rechnen?
Katharina Künzel, Blocktrade
Firas Habach, Sygnum Bank
Maja Hoffmann, UniCredit Bank Austria
Wolfgang Errath, Bitpanda
10:45 Coffee Break
11:00 Der Krieg gegen die Ukraine: Was bedeuten immer komplexere Sanktionen und geo-regulatorischen Herausforderungen für Unternehmen?
Einblicke aus dem Markt zu Lessons Learned und Best Practices
Lothar Müller und Marco Smeets, PwC DE
11:30 „The New Normal“ und die Konsequenzen für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
Marius Trotz, Feedzai
12:00 Lunch
13:00 Anwendungsbereich und Anonymität – Zwei essentielle Elemente um dem Hinweisgeber/innenschutz „Biss“ zu verleihen
Luca Mak, Transparency International
13:30 Von Whistleblowing Meldungen über Hausdurchsuchungen: Kartellaufdeckung in der Praxis
Marcus Becka, Bundeswettbewerbsbehörde
14:00 Coffee Break
14:30 Kommunikation in Compliance Krisen
Sandra Oreski, BSH Advisors
15:00 Kommunikation mit Hinweisgebern
Henning Stuke, Kriminologe
15:30 Digital Forensics - Herausforderungen der Zukunft in einer vernetzten Welt
Alexander Schneider und Dominik Fuß, PwC Österreich
16:00 Schlussworte
Roland Schöbel und Christian Kurz, PwC Österreich
16:15 Networking

Die Speaker

Bundeswettbewerbsbehörde, Compliance, Risk Management & Whistleblowing

Finanzmarktaufsicht, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Finanzmarktaufsicht, Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Bitpanda, Group AML Officer

PwC AT, Senior Associate, Forensic Services

Sygnum Bank AG, Head of Compliance & MLRO

Bank Austria, Head of Anti-Fraud Management

Blocktrade, Head of Compliance

Transparency International Austria, Geschäftsführer

PwC DE, Director, Sanctions Compliance Center of Excellence, Risk & Regulatory

BSH advisors, Krisenkommunikation, Reputationsmanagement, Unternehmenskommunikation, strategische Positionierung

PwC AT, Manager, Forensics Services

PwC DE, Senior Manager, Sanctions Compliance Center of Excellence, Risk & Regulatory

Kriminologe und Trainer für forensische Interviewtechnik

Feedzai, Solutions Consultant

< Back

< Back
[+] Read More

Details zu den Programmpunkten

< Back

< Back
[+] Read More

Wer sind wir?

PwC Forensics – mehr als 30 Expert:innen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Sozialwissenschaften, IT uvm., unterteilt in die Bereiche Investigations, Anti-Financial Crime und Forensic Technology Solutions, unterstützen bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, leisten unkomplizierte und fachlich kompetente Beratung in Krisensituationen und haben die entsprechenden inhaltlichen sowie technischen Lösungen parat, um Unternehmen durch instabile Zeiten zu begleiten.

Egal ob es sich um einen klassischen Betrugsfall handelt, um Verdacht auf Insidertrading, um Cyberkriminalität oder um Tatbestände in Zusammenhang mit Geldwäsche – PwC Forensics unterstützt bei der unmittelbaren Schadensbegrenzung und schützt somit den Ruf Ihres Unternehmens und stärkt langfristig dessen Resilienz.

Wir freuen uns, Ihnen exklusive Einblicke in unsere Arbeit zu geben. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild!

{{filterContent.facetedTitle}}

Location

Kontakt

Christina-Maria Pichler

Christina-Maria Pichler

Senior Manager, Forensic Services, PwC Austria

Tel: +43 1 501 88 - 1225

Sophie Chahin

Sophie Chahin

Senior Associate, Forensic Services, PwC Austria

Tel: +43 699 163 00 421

Christian Kurz

Christian Kurz

Partner, Forensic Services, PwC Austria

Tel: +43 1 501 88-1407

Folgen Sie uns