Unsere Gesellschaft ist im Wandel, Märkte verändern sich und Kundenanfragen werden komplexer. Dieser Entwicklung begegnen wir mit einer stärkeren Vielfalt und einer höheren Kompetenz. So leben wir im Team und auch in der Unternehmensführung.
Unterschiedliche Denkweisen, Erfahrungen, Ausbildungen, Bedürfnisse sowie Kulturen machen uns zu dem, was wir sind. Unser Inclusion & Diversity-Team hat es sich zur Herzensaufgabe gemacht, ein diskriminierungs- und barrierefreies Arbeitsumfeld sicherzustellen und setzt konstant Maßnahmen, um unseren hohen Standard beizubehalten. So sind wir beispielsweise langjähriger MyAbility-Partner, freuen uns über regen Zuwachs bei unserem queeren Business-Netzwerk SHINE, setzen uns mit unserem Women Network für mehr Gleichberechtigung in der Wirtschaft ein - und werden nie müde, allen Talenten das Umfeld zu bieten, das sie brauchen, um über sich hinauszuwachsen.
Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Eine Initiative der WKO zur Förderung der Wertschätzung aller Mitglieder der Gesellschaft.
Wir machen aktiv im Arbeitsalltag auf die Gefahr, voreilige Schlüsse zu ziehen und falsche Annahmen zu treffen, aufmerksam. Durch gezielte Workshops und Schulungen für unsere Führungskräfte.
Die UN-Kampagne „HeForShe“ soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie sehr Männer und Frauen von der Geschlechtergleichstellung profitieren und gemeinsam, sowohl am Arbeitsplatz als auch privat, ihr volles Potenzial entfalten. PwC unterstützt die Kampagne der Vereinten Nationen zum Thema Gender Equality aktiv als internationaler Impact Sponsor und motivieren unsere männlichen Kollegen, sich durch Aufklärung und praktische Maßnahmen in Gleichstellungsfragen zu engagieren. Auch du kannst dein Commitment für mehr Gleichstellung abgeben.
Seit 2016 sind wir Partner des myAbility Talent® Programm. Bei diesem Programm erhalten Top-Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung die Möglichkeit sich mit österreichischen Unternehmen zu vernetzen. Die jungen Talente profitieren zunächst von zugeschnittenen Karriere-Workshops und -Coachings, bevor sie im Rahmen von spannenden Job Shadowings PwC kennenlernen können.
Im größten B2B-Netzwerk zum Thema Wirtschaft und Behinderung im deutschen Sprachraum, tauschen wir uns regelmäßig unternehmensübergreifend über Barrierefreiheit und Inklusion aus. Wir möchten dadurch Know-How aufbauen und Lösungen für die vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderungen entwickeln.
Außerdem haben wir eine Kooperation mit Specialisterne - einem Verein, dessen Ziel es ist Menschen mit Autismus am Arbeitsmarkt zu integrieren. Erste Talente konnte bereits im Asset Management und Tax Technology Team ihre Talente unter Beweis stellen.
Was hat die sexuelle Identität eigentlich mit dem Job zu tun? Eine gute Frage, die und der wir uns bei PwC offen stellen. Klar ist Arbeit Arbeit und das Privatleben reine Privatsache – aber Privates bleibt nun mal auch im Job nicht gänzlich außen vor. Dass ein Kollege von seinem Urlaub mit seinem Lebenspartner oder eine Kollegin von der ersten gemeinsamen Wohnung mit ihrer Lebenspartnerin erzählen kann, ist für uns bei PwC selbstverständlich. Denn es gehört zur Identität eines Menschen. Kurzum: PwC fördert nicht nur Toleranz, sondern fordert absolute Akzeptanz. Klar, dass LGBT*IQ-Interessen (LGBT*IQ = Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Inter, Queer) bei uns gebührende Beachtung finden.
Zahlreiche österreichische Unternehmen haben sich einer Initiative der RBI angeschlossen und sich für eine diskriminierungsfreie Blutspende ausgesprochen. Wir bei PwC Österreich möchten unseren Mitarbeitenden ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld bieten, in dem alle sie selbst sein können. Dazu muss auch gehören, dass bei einer unternehmensweiten Blutspendenaktion, wie wir sie regelmäßig durchführen, niemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung oder Identität pauschal ausgeschlossen wird – zumal es nach Meinung von Expert:innen medizinisch und rechtlich unverhältnismäßig sowie vermeidbar wäre.
Besondere Talente brauchen ein besonderes Umfeld, das individuelles Wachstum fördert – beruflich wie privat. Aus diesem Grund lassen wir uns seit 2010 regelmäßig re-auditieren und setzen so unter dem staatlichen Gütesiegel "berufundfamilie" laufend Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.