Digitale Technologien, das sind neben künstlicher Intelligenz (KI) auch virtuelle Roboter (Software-Roboter) und Blockchain, die in unterschiedlichen Bereichen im Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt werden können.
Robotic Process Automation (RPA) ist die Automatisierung von repetitiven und regelbasierten Aufgaben durch einen Software-Roboter. Der Roboter arbeitet dabei direkt auf der Benutzeroberfläche von Systemen und Applikationen und ahmt menschliche Aktionen nach. RPA agiert anwendungsunabhängig, also technologieübergreifend, und ermöglicht die Automatisierung ganzer Prozesse, nicht nur einzelner Prozessschritte.
Playback of this video is not currently available
RPA bietet eine schnelle und transparente Lösung für die Automatisierung von Prozessen. Die Automatisierung hebt Effizienzpotenziale, weil Routinetätigkeiten von Robotern ausgeführt werden. Mitarbeiter hingegen gewinnen Freiraum für Analyseaufgaben und komplexere, strategische Tätigkeiten. Installierte automatisierte Prozesse sind frei von Fehlern in der Ausführung und erhöhen somit die Qualität von Prozessen und Ergebnissen.
In vielen Unternehmen muss zunächst die Grundlage zur Nutzung der neuen technologischen Möglichkeiten geschaffen werden. Dazu zählen die Verbesserung der Datenqualität, die Standardisierung von Prozessen und die Anpassung der Systemlandschaft.
Die Herausforderung besteht darin, aus der Fülle digitaler Tools und Produkte diejenigen zu finden, die die unternehmensspezifische Digitalisierungsstrategie unterstützen. Es ist daher empfehlenswert, basierend auf einer Prozessanalyse eine geeignete Softwarelösung auszuwählen und zu implementieren. Dies trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern stellt ebenfalls die Datenqualität und Compliance sicher.
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von digitalen Technologien. Nutzen Sie die Expertise von PwC, um Ihren digitalen Wandel effizient zu gestalten.
Partner, Capital Markets & Accounting Advisory Services (CMAAS), PwC Austria
Tel: +43 1 501 88-1816