Krisenmanagement und Business Continuity Management

Better safe than sorry!

Ist Ihr Unternehmen für die Krise gewappnet?

Kennen Sie die geschäftskritischen Prozesse in Ihrem Unternehmen?

Die aktuelle Situation betreffend das Coronavirus zeigt, dass Krisen Unternehmen jeder Branche betreffen können. Um die Krise bestmöglich zu bewältigen, müssen die richtigen Schritte zur rechten Zeit gesetzt werden. Doch die Krise stellt Entscheidungsträger vor eine weitere Herausforderung: Um entscheidungsfähig zu sein, benötigen sie eine solide Dokumentation aller geschäftskritischen Prozesse.

Business Continuity Management ist ein Management-Tool, das genau diese Problematik ins Auge fasst. 

Ist die Dokumentation Ihrer geschäftskritischen Prozesse eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage in der Krise?
Erfüllen Sie als Anbieter kritischer Infrastruktur alle rechtlichen Anforderungen?

Cyber Incident Response Retainer

Warum ist Krisen- und Business Continuity Management jetzt besonders relevant?

  • Krisen bergen ein Risiko, das nicht versicherbar ist. Der daraus resultierende Schaden kann existenzbedrohende Folgen für Unternehmen haben.
  • Krisenstäbe und Geschäftsführungen können in der Krise nur dann handlungsfähig bleiben, wenn kritische Geschäftsprozesse bereits vor der Krise festgelegt wurden.
  • Betreiber kritischer Infrastruktur müssen laut NIS-Gesetz umfangreiche Business Continuity Management-Prozesse vorweisen können.

Vorbereitung ist der beste Schutz

Auch wenn eine tatsächliche Cyberkrise selten ist: Einen getesteten und erprobten Notfallplan stets griffbereit zu haben ist der beste Schutz in plötzlichen Notlagen. Da ist es beruhigend, einen erfahrenen Partner an der Seite zu wissen, mit dem sich Unternehmen systematisch auf Cyberangriffe, Notfälle und Krisen vorbereiten können. 

Der Cybernotfall wird BCM

Krisenmanagement und Business Continuity Management

 PwC unterstützt Unternehmen vor, während und nach der Krise.

Unser Service Portfolio umfasst sowohl Maßnahmen der Prävention als auch Begleitung von Unternehmen während und nach der Krise. 

Krisenmanagement Definition

Was ist Krisenmanagement?

Krisenmanagement ist ein strukturierter Reaktionsmechanismus, um auf kritische Ereignisse reagieren zu können.

Business Continuity Management

Was ist Business Continuity Management?

Business Continuity Management ist der ganzheitliche Managementprozess rund um das Thema kritische Geschäftsprozesse.

Unser Leistungsportfolio

Die Business Impact Analyse ist einer der ersten Schritte im Business Continuity Management. Sie ist essenziell, um geschäftskritische Prozesse im Unternehmen zu identifizieren und daraus die richtige Strategie für Prävention und Reaktion abzuleiten. 

  • Review der Anforderungen
  • Definition der Bewertungskriterien
  • Priorisierung der Geschäftsprozesse
  • Analyse der Prozesse auf Kritikalität
  • Dokumentation der kritischen Ressourcen
  • Managementfreigabe und Akzeptanz

Für das Fortbestehen eines Unternehmens ist es essenziell, die Kernleistungen in möglichst jeder Situation aufrechterhalten zu können. Ein Ausfall kann massive Wettbewerbsnachteile oder Imageschäden verursachen. Ein Business Continuity Plan, reduziert das Risiko des Verlustes der Verfügbarkeit stark. Die kritischen Geschäftsprozesse werden adäquat abgesichert, um Ausfälle weitestgehend zu vermeiden. Gleichzeitig sind alternative Geschäftsabwicklungen definiert, um drohende Auswirkungen möglichst gering zu halten. 

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Notfall- und Krisenmanagementprozess, der spezifisch auf Ihr Unternehmen angepasst ist. Sie erhalten alle wesentlichen Werkzeuge, die Sie bestmöglich auf den Tag X vorbereiten.

Dies beinhaltet zum Beispiel:

  • Erarbeitung einer Notfall- oder Krisen-Policy (Besondere Aufbau- und Ablauforganisation)
  • Eskalations- und Alarmierungsprozess
  • Aufsetzen eines Krisenstabs sowie Personaleinteilung
  • Spezifische Notfall- und Krisenmanagementunterlagen (Einsatzunterlagen) für die Mitglieder der Notfall- oder Krisenorganisation
  • Unterstützende Templates und Vorlagen 
  • Schulung und Training für die Mitglieder im Notfall- und Krisenmanagement

Damit die Business Continuity Pläne, Notfallhandbücher oder das Notfall- und Krisenmanagement im Ernstfall bestmöglich funktionieren, sind regelmäßige Tests und Übungen notwendig. So stellen Sie sicher, dass die vorbereiteten Unterlagen immer up to date sind und die designierten Mitglieder Ihrer Teams geschult und einsatzbereit sind.

Beispiele unserer Tests und Übungen:

  • Blackout-Übung
  • Cyberkrisen-Übung
  • Katastrophenübung (z.B.: Hochwasser)
  • Hausdurchsuchung
  • Erpressung
  • Evakuierungs- und Brandschutzübung  
  • Bombenfund   

Um Sie bestmöglich vorzubereiten, nehmen wir uns je nach Anforderung 4 – 8 Stunden Zeit für Ihr Risiko-Szenario. Die Übungen werden unterstützt durch Szenariotechniken inklusive Simulation der medialen Berichterstattung. Unsere Experten erarbeiten mit Ihnen hochspezifische Übungskonzepte und -szenarien um auf Ihre Übungsbedürfnisse bestmöglich einzugehen. 

Unser Krisenteam ist einsatzerfahren und kann bei Bedarf direkt vor Ort Ihr Krisenmanagement unterstützen. Vom Krisenmanager und Experten auf dem Gebiet Crisis-PMO über ausgewiesene Fachexperten in Cybersecurity & IT-Forensik, Legal, Business Recovery, Tax bis zur Krisenkommunikation – wir haben das richtige Team für Ihre spezielle Situation.

„Unternehmen stehen in der Krise unter Zeitdruck. Es müssen viele Entscheidungen in kurzer Zeit und bei unvollständiger Informationslage getroffen werden. Unser Krisenteam hat jahrelange Erfahrung in der Bewältigung von krisenhaften Ereignissen wie Cyberangriffen, Erpressungen oder Explosionen. Wir geben in der Krise die Struktur vor, um den Krisenstab Ihres Unternehmens handlungs- und entscheidungsfähig zu machen.“

Georg BehamPartner, Cybersecurity & Privacy Leader Austria

Warum PwC?

3 Gründe, warum Sie mit PwC einen starken und zuverlässigen Partner haben:

  • Laut "The Forrester Wave" ist PwC Europas führender Cybersecurity Consulting Provider.
  • Das PwC-Netzwerk verfügt über mehr als 284.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 155 Ländern. Wir haben den richtigen Experten für Ihre spezielle Situation!
  • Alles aus einer Hand: Bei Bedarf können wir auf Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Steuerberatung, Unternehmensberatung oder Rechtsberatung zugreifen.

Pflichtfelder sind mit Sternchen markiert(*)

Mit dem Klick auf „Senden“ bestätige ich, die Datenschutzerklärung und die vertrauliche Verwendung meiner Daten zur Kenntnis genommen zu haben. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, die zugesandten Informationen durch eine E-Mail über die Kontaktseite abzubestellen.

Kontakt

Georg Beham

Georg Beham

Partner, PwC Austria

Tel: +43 732 611750

Michael Pummer

Michael Pummer

Manager, Business Continuity und Krisenmanagement, PwC Austria

Tel: +43 1 501 88 2313

Hide