{{item.title}}
{{item.thumbnailText}}
{{item.title}}
{{item.thumbnailText}}
Hier finden Sie einen Überblick über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen.
Gemeinsam mit PwC Legal möchten wir Sie auch dieses Jahr zur Vienna Legal Tech einladen. Sie erwarten spannende Talks zu Legal Tech Themen, Tools, Use Cases und Prozessen.
Aus PwC Forensic werden wir mit geballter Legal Tech Erfahrung vor Ort sein und freuen uns auf anregende Diskussionen und Gespräche.
Unternehmen wollen sich in erster Linie ihren Kernkompetenzen widmen. Eine Vereinbarkeit des unternehmerischen Tagesgeschäfts mit den Verpflichtungen zur Beachtung regulatorischer Vorgaben iZm der Prävention von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder Sanktionsverstößen ist häufig nicht gegeben – hohe Kosten, zu wenig Personal, großer manueller Aufwand und fehlendes inhaltliches Know-how sind nur einige der Hürden, die es zu überwinden gilt. In diesem Webinar präsentieren wir einen möglichen Lösungsansatz für Ihr Unternehmen - die Auslagerung bestimmter AFC Themen (z.B. KYC, Sanktionen, Screenings, Transaction Monitoring) an PwC im Rahmen unseres Anti-Financial Crime Managed Services Konzepts. Wir übernehmen für Sie bestimmte AFC Aufgaben, wobei wir unser fachliches Wissen aus zahlreichen Projekten mit neuesten Technologien kombinieren um Abläufe zu optimieren, Prozesse zu vereinfachen und dadurch nachhaltig zu einer Qualitätssteigerung und Kostensenkung in Ihrem Unternehmen beizutragen. Kurz: Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung Ihrer regulatorischen Anforderungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und Ihre Kund:innen konzentrieren können.
Sie interessieren sich für das Thema AFC Managed Services und wollen mehr darüber erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an einem gemeinsamen Webcast zu diesem Thema von PwC Österreich (Vortrag: deutsch) und PwC Polen (Vortrag: englisch) am 28. April 2022.
(Informationen zu Uhrzeit & Details zur Registrierung folgen)
Themenschwerpunkte:
Aktuelles aus der AML-Welt: Zahlen/ Daten/ Fakten
AML Trends in Zeiten der Pandemie (Crypto, money mules, etc.)
Die Wichtigkeit von AML investigations während der Pandemie
Real-life Praxisbeispiele
Seit dem 24. Februar 2022 hält die Lage in der Ukraine die Welt in Atem und entwickelt sich Tag für Tag mehr zu einer humanitären Katastrophe mit nachhaltigen Konsequenzen. Neben schweren Folgen für die Finanzmärkte und die gesamte Weltwirtschaft wird der Krieg auch erhebliche Auswirkungen auf die globale Geo- und Sicherheitspolitik haben. Europa, in unmittelbarer Nähe des Kriegsschauplatzes, wird sich auf die Auswirkungen auf das europäische Wirtschafts- und Finanzsystem vorbereiten müssen.
Die aktuelle Lage wirft deshalb auch in Österreich zahlreiche Fragen in allen wirtschaftlichen Bereichen auf:
Wir als PwC unterstützen Sie in diesen unsicheren Zeiten und bereiten Sie darauf vor.
In unserem Webcast zum Thema „Ukraine-Krise: unsichere Zukunft?“ am 16. März 2022 um 10 Uhr bieten Ihnen unsere Experten Fachwissen auf höchstem Niveau zu den Themen Geopolitik, Krisenmanagement und Sanktionen und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Speaker:
Jens Paulus, Partner PwC Deutschland, Joint Crisis Center
Patrick Göschl, Senior Manager PwC Österreich, Forensic Services
Stojan Bakalov, Senior Associate PwC Österreich, Forensic Services
Moderation:
Christian Kurz, Director PwC Österreich, Forensic Services
In einem bis dato beispiellosen Umfang und Tempo strömen Nachrichten von neuen Wirtschaftssanktionen herein. Das bereits äußerst dynamische Thema Finanzsanktionen hat eine neue Dimension auf internationaler Ebene erreicht. In Reaktion auf die Eskalation des Ukraine Krieges, werden laufend und in vielen Ländern zeitgleich Gesetze geschaffen und verabschiedet. Die Wirtschaft steht vor der riesigen Herausforderung in kürzester Zeit mit der neuen Situation umzugehen und Anpassungen vorzunehmen.
Sowohl Großunternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus verschiedensten Branchen sind deshalb gut beraten ihre internen Prozesse und Richtlinien einem Gesundheitscheck/Health Check zu unterziehen, um potentielle Risiken frühzeitig zu erkennen bzw. allfällige Lücken bei der Sanktionsprüfung rechtzeitig schließen zu können.
Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann freuen wir uns Sie bei unserem Webcast zum Thema „Anti Financial Crime – Sanktionen & Embargos: Wo liegen die Stolpersteine?“ am 10. März 2022 um 11 Uhr herzlich willkommen zu heißen.