Digitale Technologien erfassen mittlerweile fast alle Lebensbereiche und sind Bestandteil unseres Alltags. Und auch hier gilt das Motto: The Future is Female. Dazu wollen wir bei PwC Österreich beitragen.
SHE goes DIGITAL lädt Frauen verschiedenster Backgrounds dazu ein, ihrer Passion zu folgen oder einen neuen Karriereschritt zu wagen und die Chancen der Digitalisierung in der Praxis zu entdecken: am Donnerstag, 25. Jänner 2024, 13-16 Uhr bei PwC Österreich.
2019 erschien der UNESCO-Bericht „Ich würde erröten, wenn ich könnte“, der systematisch aufzeigt, wie Design-Entscheidungen noch immer stereotype Vorstellungen von Geschlechterrollen widerspiegeln. Aus zahlreichen empirischen Untersuchungen wird deutlich, dass Frauen bei digitalen Skills noch großen Aufholbedarf haben bzw. sich ihrer Kompetenzen noch zu wenig bewusst sind. Das Manko an digitalen Skills benachteiligt Frauen am Arbeitsmarkt sowie im sozialen, kulturellen und politischen Leben.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei die häufig geschlechtsspezifische Förderung von Kindern und Jugendlichen und die damit verbundenen Unterschiede in der Selbsteinschätzung von Mädchen und Buben in Bezug auf ihre eigenen Kompetenzen für die Zukunft – insbesondere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Das Ziel der Initiative Digitalisierung Chancengerecht ist es, dass Österreich die Chancen der Digitalisierung stärker nutzt und diese im Fokus auf Chancengerechtigkeit ausrichtet. Nur in einer Gesellschaft, in der Chancengleichheit echt gelebt wird, kann es gelingen, wirtschaftlich miteinander erfolgreich zu sein und gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Augenhöhe nachhaltig zu stärken.
Von 12. Oktober bis 14. Dezember läuft die Anmeldefrist: Wir laden weibliche Talente jeden Alters und Backgrounds dazu ein, die Chancen der Digitalisierung zu entdecken. Unser “Cyber Security & Privacy”-Team nimmt euch mit auf einen Praxisausflug in unser Headquarter im DC Tower in Wien! Teilnehmerinnen tauchen in die Welt der digitalen Beratung ein und erfahren in einem Halbtag, welche Perspektiven und Chancen in einem Job als Cyber-Expertin auf sie warten. Ob Virtual Reality, Deep Fakes, Social Engineering, … – unser Team zeigt hands-on, was die Arbeit in der digitalen Welt bedeutet und mit welchen Skills und Tools unsere diversen Kolleg:innen große und kleine Klienten vor Wirtschaftskriminalität schützen.
Damit wollen wir dazu beitragen, dass digitale Berufe für Mädchen und Frauen attraktiver und deren Vielfältigkeit sowie neue Berufsmöglichkeiten für die Zukunft vermehrt aufgezeigt werden. Im Vordergrund steht dabei die direkte Erfahrung mit digitalen Berufschancen im Unternehmen.
Im Rahmen dieser Aktion hat sich die Initiative Digitalisierung Chancengerecht mit Microsoft und ETC unter dem gemeinsamen Brand Skills Campus zusammengeschlossen, um Frauen und Mädchen einen Einstieg in eine Tech-Karriere zu ermöglichen.
25.01.2024, 13-16 Uhr
PwC Österreich und Skill Campus bieten dir, Mädchen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen 50+, die Möglichkeit, in die Unternehmenswelt einzutauchen und direkt vor Ort einen Einblick in die Vielfalt der Digitalisierung zu erhalten. Hier hast du die Möglichkeit, mit Unternehmensvertreter:innen zu sprechen und alles rund um das Thema Digitalisierung und Prozesse zu erfahren und hautnah mitzuerleben. Du hast direkt mit Mitarbeiter:innen von PwC zu tun und kannst wertvolle Kontakte für deine digitale berufliche Zukunft knüpfen.