Ganz gleich, ob Sie Projekte durchführen, Immobilien verwalten, Dienstleistungen auslagern, den Wert Ihrer Rechte an geistigem Eigentum maximieren, Dienstleistungsvereinbarungen verwalten oder Dritte betreuen – der letztendliche Erfolg Ihrer Organisation hängt von den Leistungen vieler einzelner Verträge ab.
Diese Verträge mit Geschäftspartnern, bei denen Zahlungen und Reporting auf Selbstdeklarationen beruhen, sind schwer zu verifizieren oder zu kontrollieren und ergeben sich häufig aus Lizenz-, Franchise-, Lieferanten- oder Vertriebsvereinbarungen.
Wir verfolgen mit unseren Dienstleistungen einen multidisziplinären Ansatz, der es uns ermöglicht, Geschäftsbeziehungen über ein breites Spektrum von vertraglichen Verpflichtungen zu verstehen. Unser forensischer Hintergrund erlaubt es uns, uns auf Fakten und Details zu konzentrieren und somit unseren Kunden zu helfen, den vollen Wert ihrer Verträge und Rechte an geistigem Eigentum zu realisieren. Unseren Kunden wird es so ermöglicht, die Beziehungen zu ihren Partnern zu erhalten oder zu stärken und gleichzeitig durch höhere Einnahmen oder geringere Kosten ihr Geschäftsergebnis zu verbessern.
Durch unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z. B. Lizenzgebühren, Lizenzen, Vertriebsvereinbarungen oder Liefervereinbarungen, kennen wir die Komplexität und die Feinheiten von Geschäftsverträgen, Prozessen und Verfahren. So können wir Unternehmen dabei helfen, entgangene Gewinne, die durch fehlerhafte Selbstauskünfte verursacht wurden, wiederzuerlangen.
Verpflichtungen zur Selbstauskunft zu bspw. Ihrer Nutzung von Lizenzen oder dem Verkauf/Kauf bestimmter Produkte und Mengen finden sich in einer Vielzahl an Anreizsystemen oder Vertriebs-Incentiveprogrammen. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Lizenzposition für verschiedene Software-Hersteller im Blick zu behalten, um das Kostenrisiko eines nicht ausreichend überwachten Lizenzportfolios zu minimieren.
Viele Unternehmen sind darauf angewiesen, dass ihre Lieferanten sie mit Waren oder Dienstleistungen versorgen, damit sie ihr eigenes Geschäftsmodell erfolgreich betreiben können. Zu den Lieferanten gehören Gerätehersteller, Zulieferer, wie z. B. Bürobedarfsgeschäfte, Dienstleister, wie z. B. Reinigungsdienste, oder Unternehmen, die Materialien liefern. Ein Unternehmen kann teilweise sogar mit Hunderten verschiedenen Lieferanten zusammenarbeiten.
Die effektive Verwaltung und Überwachung der Compliance Ihrer Lieferanten (Vendor Compliance) ist aus vielen Gründen wichtig, z. B. um Ausgaben zu reduzieren und sicherzustellen, dass alle Prozesse zwischen Bestellung und Zahlung reibungslos ablaufen. Denn ohne Vendor Compliance haben Unternehmen nur wenige Möglichkeiten zu erkennen und folglich auch zu handeln, wenn etwas schiefläuft.
Unternehmen vertrauen oft auf Vertriebspartner, um ihre Produkte auf den Markt zu bringen und Absatzzahlen zu steigern. Die diesen Geschäftsbeziehungen zugrundeliegenden, zum Teil komplexen Vertriebsvereinbarungen benötigen ein gewisses Maß an Vertrauen, dass die Bedingungen der Verträge oder Anreizprogramme nicht missverstanden, ignoriert oder manipuliert werden. Wenn das passiert, ist ein negativer Einfluss auf das Geschäftsergebnis oftmals das Ergebnis.
"Vertriebspartnerschaften können ein wertvolles Instrument zur Umsatzsteigerung sein. Um die Vorteile solcher Vereinbarungen zu nutzen, müssen sich beide Parteien an die vertraglichen Verpflichtungen halten. Daher ist es wichtig, dass die Geschäftspartner ihre Verpflichtungen kennen, ihre Einhaltung überwachen und die Auswirkungen einer Nichteinhaltung abschätzen können - so lassen sich Risiken und kostspielige Versäumnisse vermeiden."