Die COVID-19-Krise hält nach wie vor an und die "neue Normalität" hat bereits viele Bereiche unseres Alltags verändert. Die Rückkehr in Büroräumlichkeiten, die Nähe zu Personengruppen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden sowie der Beginn eines neuen Schuljahres geben Anlass zur Sorge. Wie viele Personen sind pro Quadratmeter erlaubt? Wie oft müssen gemeinsam genutzte Räume desinfiziert werden? Und wie kann das Risiko von Neuinfektionen insgesamt minimiert werden?
Um unseren Kunden und der Gesellschaft in diesen unsicheren Zeiten die bestmögliche Unterstützung zu bieten, hat PwC den COVID-19 Simulator entwickelt, ein 3D-Verhaltens- und Mobilitätssimulator, der diese Fragen beantworten kann.
Gewöhnliche mathematische Modelle können das Verhalten des neuartigen Coronavirus nicht vorhersagen, da sie individuelle Umstände und situationsspezifisches, menschliches Verhalten nicht in ausreichendem Maße im Voraus bestimmen können. An dieser Problemstellung knüpft der agentenbasierte COVID-19 Simulator an.
Zusätzlich zu den neuesten wissenschaftlichen Studien über die Verbreitung von COVID-19 berücksichtigt der Simulator auch menschliche Verhaltensaspekte (rational und emotional). Das heißt, die agentenbasierte Modellierung und Simulation basiert nicht nur auf den erforderlichen Maßnahmen, wie z.B. Regeln zur physischen Distanzierung, sondern erlaubt es dem Agenten auch, diese Regeln zu ignorieren - und simuliert so die gelebte Realität. Dank den Ergebnissen dieser Kombination von Simulation und KI (künstlicher Intelligenz) können Entscheidungen mit größerer Objektivität und Zuverlässigkeit nachvollziehbar und transparent getroffen werden.
Der COVID-19 Simulator unterstützt dabei, den optimalen Maßnahmen-Mix für den ausgewählten Arbeitsraum festzulegen, um das Risiko effektiv und nachhaltig zu managen und dabei möglichst wenig in persönliche Freiräume einzugreifen.
In folgenden Bereichen kann der COVID-19 Simulator beispielsweise eingesetzt werden:
Der COVID-19 Simulator wurde während der Krise entwickelt und von PwC Österreich bei der Festlegung von Maßnahmen am Hauptsitz in Wien eingesetzt: